Guatemala Fuego

Inhaltsverzeichnis

Die besten Abenteuer

Buche hier dein Abenteuer in Guatemala.

Wanderung zum Acatenango und Fuego in Guatemala

Die Vulkane Acatenango und Fuego in Guatemala zählen zu den beeindruckendsten Erlebnissen für Outdoor-Enthusiasten und Fotografen. Diese unvergessliche Wanderung bietet nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch einmalige Fotomotive, vor allem, wenn der aktive Vulkan Fuego bei Nacht seine feurigen Eruptionen zeigt.

Vorbereitung

Die Wanderung auf den Acatenango beginnt meist früh morgens oder vormittags und erfordert eine gute körperliche Fitness. Für Fotografen ist es besonders wichtig, Gewicht zu sparen: Konzentriere dich auf eine Kamera und ein leichtes Objektiv, idealerweise ein lichtstarkes Weitwinkel- und ein Teleobjektiv, um die Details der Fuego-Eruptionen festzuhalten. Leider müsst ihr auch ein Stativ für die zahlreichen Langzeitbelichtungen oder Zeitraffer in der Nacht mitbringen.

Packliste:

• Wetterfeste Kleidung: Die Nächte auf über 3.900 Metern Höhe sind eiskalt.

• Stativ: Für Nachtaufnahmen von Fuegos Lavaausbrüchen unverzichtbar.

• Drohne: Eine Drohne bietet die Möglichkeit spannende Luftaufnahmen zu erstellen.

• Zusätzliche Akkus: Die Kälte lässt Batterien schneller entladen.

• Kopflampe: Hilfreich beim Nachtaufstieg und Fotografieren in der Dunkelheit.

Vulkan Agua bei Sonnenaufgang
Vulkan Agua bei Sonnenaufgang

Die Wanderung

Der Aufstieg zum Basislager dauert 4–6 Stunden, je nach Kondition. Der Weg führt durch verschiedene Vegetationszonen: von dichten Wäldern über karge Vulkanlandschaften bis hin zu steinigen, windgepeitschten Gipfeln. Auf etwa 3.500 Metern erreicht man das Lager, von dem aus sich der Fuego perfekt beobachten lässt. Wer möchte kann am Nachmittag noch eine weitere Wanderung näher zum Fuego machen. Allerdings ist sowohl die Wanderung schwer, als auch die nahe Lage am Vulkan sehr exponiert und wird von Experten nicht empfohlen.

Alle Touren bieten die Möglichkeit, in Zelten oder Bretterverschlägen zu übernachten. Stellt euch darauf ein, falls ihr überhaupt schlafen wollt, von den nächtlichen Eruptionen geweckt zu werden. Der Klang der Lavaausbrüche kombiniert mit dem Anblick des glühenden Feuers vor einem klaren Sternenhimmel macht dies zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Gipfel des Acatenango wird meist am frühen Morgen bestiegen. Der letzte Abschnitt ist steil, aber die Aussicht auf die umliegenden Vulkane, die Weite Guatemalas und die aufgehende Sonne belohnt alle Mühen. Alternativ könnt ihr den Sonnenaufgang auch enstpannt mit einer Tasse Kaffee in der Hand am Lager genießen.

Fuego bei Tageslicht

Tipps für die Fotografie

1. Nachtaufnahmen: Verwende lange Belichtungszeiten (10–30 Sekunden), um die Lavabewegungen einzufangen. Für Momentaufnahmen (5-10 Sekunden) ist ein lichtstarkes Objektiv (f/2.8 oder besser) von Vorteil.

2. Sonnenaufgang: Vom Acatenango-Gipfel bietet sich ein Panoramablick auf den Fuego und die umliegenden Landschaften. Spiele mit Silhouetten und den goldenen Lichtverhältnissen.

3. Dynamik der Eruptionen: Nutze ein Teleobjektiv (200–300 mm), um die Details der Lavaexplosionen einzufangen. Ein schneller Verschluss kann bei Tageslicht spektakuläre Momente festhalten.

4. Astrofotografie: Der klare Himmel auf dieser Höhe ist ideal, um die Milchstraße zu fotografieren. Nutze einen Weitwinkel (14–24 mm) und ISO-Werte um 1600–3200.

5. Fokus: Tagsüber könnt ihr problemlos euren Autofokus einsetzen, nachts wird dies kaum möglich sein. Nutzt eine aktuelle Eruption und fokussiert manuell auf die hellen Lavabrocken. Diese Fokus-Einstellung solltet ihr beibehalten.

6. Zeitraffer: Nehmt alle Einstellungen der Kamera vor, richtet dies aus und aktiviert den Zeitraffer/Intervall-Aufnahmen. Nur so könnt ihr eine Eruption direkt aufnehmen, da ihr sonst immer zu spät dran seid. Allgemen finden die Eruptionen zwischen 15 und 40 Minuten statt.

Fuego Eruption
Die Aufnahme gelangt nur mithilfe eines Zeitraffers mit einer Belichtungszeit von etwa 5 Sekunden.

Fazit Guatemala Fuego

Die Wanderung auf den Acatenango und die Aussicht auf den Fuego sind ein Muss für Natur- und Fotografiebegeisterte. Es ist ein Ort, an dem die rohe Kraft der Erde spürbar wird, und die Gelegenheit, solche Momente mit der Kamera einzufangen, ist einmalig.

Ich wünsche dir viel Erfolg deine Traumfotos vom Fuego zu machen.

Bücher

Schaut euch meine Bücher und eBooks zum Thema Fotografie an.

Newsletter

Spannendes aus der Landschaftsfotografie und kostenlose hochauflösende Wallpaper.

eSIM

Hier findest du für Guatemala die passende eSIM.

Lightroom Presets

Vollende deine Fotos mit meinen ausgewählten Lightroom Presets.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge entdecken

Fotorucksack auf Reisen

Fotorucksack günstig

Günstige Fotorucksäcke: Clevere Lösungen für Fotografen mit kleinem Budget Ein guter Fotorucksack muss nicht immer teuer sein. Gerade für Hobbyfotografen

Tor Japan

Japan Fotospots

Entdecke Japan Japan ist ein Paradies für Fotografen. Von futuristischer Architektur bis hin zu historischen Tempeln bietet das Land unzählige

Joshua Tree

Joshua Tree Nationalpark

Joshua Tree Nationalpark: Ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber Der Joshua Tree Nationalpark in Kalifornien ist ein wahrer Schatz für alle, die

Mexiko Cenoten

Mexiko Cenoten: Die spektakulärsten Unterwasserwelten entdecken Mexiko ist bekannt für seine traumhaften Strände, faszinierenden Maya-Ruinen und lebendige Kultur. Doch unter