Philippinen
Philippinen
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick: Philippinen
- Schwierigkeit zum Reisen: leicht
- Distanzen der Fotospots: teilweise sehr weit, Flugverbindungen gut ausgebaut
- Sicherheit: allgemein sehr sicher mit Ausnahme des Südens, HIER die Hinweise des auswärtigen Amts
- Sprache: Filipino, Englisch
- Fotospots: viel Natur, Unterwasserfotografie
- Drohne: allgemein erlaubt, regionale Flugverbotszonen (u.a. nahe Flughäfen) HIER die Webseite der Luftfahrtbehörde RPAS
- Mobiles Internet: eSIM hier erhätlich
Traumhafte Strände und Inseln
Die Philippinen sind ein wahres Paradies für Fotografen. Egal ob Landschafts-, Wildlife- oder Unterwasserfotografie – hier findest du spektakuläre Motive in Hülle und Fülle. Mit einer guten Planung, der richtigen Kameraausrüstung und einem Blick für das perfekte Licht kannst du unvergessliche Aufnahmen aus diesem tropischen Inselstaat mit nach Hause nehmen.
Allgemein
Die Philippinen sind ein Archipel aus über 7.000 Inseln im westlichen Pazifik. Das Land besticht durch atemberaubende Landschaften, türkisblaues Wasser, dichte Dschungel und eine vielfältige Tierwelt. Für Fotografen bieten die Philippinen eine einzigartige Mischung aus Traumstränden, imposanten Kalksteinformationen, buntem Unterwasserleben und lebendiger Kultur.
Die beste Reisezeit für die Philippinen ist die Trockenzeit von November bis Mai. Während dieser Monate sind die Lichtverhältnisse ideal, die Regenwahrscheinlichkeit gering und die Sicht unter Wasser besonders gut.
Cebu Island mit Malapacua
Cebu ist eine der bekanntesten Inseln der Philippinen und ein Paradies für Landschafts- und Unterwasserfotografie. Besonders Malapascua ist ein Hotspot für Taucher und Fotografen.
Must-Sees:
- Thresher Sharks in Malapascua: Fotografiere die seltenen Fuchshaie in den frühen Morgenstunden.
- Moalboal: Entdecke diesen Ort an einem langen wunderschönen Sandstrand und genieße Bootsausflüge und die Unterwasserwelt.
- Osmeña Peak: Spektakuläre Aussicht auf die zerklüftete Landschaft bei Sonnenaufgang.
Tipps:
- Nutze ein Weitwinkelobjektiv für die atemberaubenden Wasserfälle.
- Beste Reisezeit für Malapascua: Dezember bis Mai für optimale Tauchbedingungen.
- Früh aufstehen für die besten Lichtverhältnisse an den Aussichtspunkten.
Padre Burgos auf Leyte
Padre Burgos ist ein Geheimtipp für Unterwasserfotografen und Naturfreunde. Hier findet man farbenfrohe Korallenriffe und eine beeindruckende Makro-Unterwasserwelt.
Must-Sees:
- Limasawa Island: Traumhafte Strände und unberührte Natur für Drohnenaufnahmen.
- Walhaie in Sogod Bay: Nachhaltiges Whale-Watching und beeindruckende Begegnungen mit diesen sanften Riesen.
- Napantao Marine Sanctuary: Perfekte Bedingungen für Weitwinkel-Unterwasseraufnahmen von Korallenlandschaften.
Tipps:
- Nutze ein Makro-Objektiv für beeindruckende Details der Meeresbewohner.
- Plane deine Tauchgänge früh am Morgen für die besten Sichtverhältnisse.
- Respektiere die Unterwasserwelt und vermeide das Berühren von Korallen.
Bohol
Bohol ist bekannt für seine surrealen Landschaften und die einzigartige Tierwelt. Hier kannst du sowohl Natur als auch Kultur in spektakulären Bildern festhalten.
Must-Sees:
- Chocolate Hills: Fotografiere die mystischen Hügel bei Sonnenaufgang für weiche Lichtstimmungen.
- Tarsier Sanctuary: Nahaufnahmen der winzigen Koboldmakis mit ihrer beeindruckenden Mimik.
- Panglao Island: Kristallklares Wasser und weiße Sandstrände bieten perfekte Bedingungen für Drohnenfotografie.
Tipps:
- Nutze ein Teleobjektiv für beeindruckende Nahaufnahmen der Tarsiere.
- Drohnenfotografie am besten früh am Morgen für weniger Wind und Menschenmassen.
- Beste Reisezeit für Bohol: Dezember bis Mai für trockene und klare Bedingungen.
Palawan
Die gesamte Insel Palawan gilt als eines der letzten unberührten Paradiese der Welt und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Motiven für Fotografen.
Must-Sees:
- El Nido: El Nido ist ein Paradies für Fotografen, die beeindruckende Küstenlandschaften einfangen möchten.
- Coron: Spektakuläre Wrackfotografie von japanischen Kriegsschiffen.
- Twin Lagoon: Einzigartige Lichtstimmungen und dramatische Felsformationen für atemberaubende Bilder.
Tipps:
Beste Reisezeit für Coron: März bis Mai für die klarste Sicht unter Wasser.
Packe wasserdichte Hüllen für Kamera und Drohne ein, um Schäden im Boot zu vermeiden.
Tipps für das Fotografieren
- Sicherheit: Achte besonders auf deine Ausrüstung in belebten Gegenden.
- Respekt vor der Natur: Vermeide das Berühren von Korallen oder das Stören von Wildtieren.
- Drohnen: Informiere dich über lokale Vorschriften, bevor du deine Drohne startest.
- Wetter beachten: Plötzliche Regenfälle können deine Kameraausrüstung gefährden – packe wasserdichte Taschen ein.
Fazit
Die Philippinen sind ein wahres Paradies für Fotografen. Egal ob Landschafts-, Wildlife- oder Unterwasserfotografie – hier findest du spektakuläre Motive in Hülle und Fülle. Mit einer guten Planung, der richtigen Kameraausrüstung und einem Blick für das perfekte Licht kannst du unvergessliche Aufnahmen aus diesem tropischen Inselstaat mit nach Hause nehmen.
FAQ: Philippinen fotografieren
Eine Kamera mit einem guten Gehäuse, wie die Olympus OM-System TG 5-7 mit einem Unterwassergehäuse, ist eine gute Wahl. Außerdem kann natürlich auch die GoPro wunderbare Ergebnisse erzielen.
Ja, die meisten touristischen Gebiete sind sicher, aber achte auf deine Ausrüstung und sichere deine Daten regelmäßig.
Packe wasserdichte Taschen für deine Kameraausrüstung ein und nutze ein Regencover für deine Kamera.
Verwende Silikagelpäckchen in deiner Kameratasche, um Feuchtigkeit zu reduzieren, und bewahre deine Ausrüstung in einer luftdichten Box auf.
Ja, aber packe sie in einen wasserdichten Drybag, um sie vor Spritzwasser und Feuchtigkeit zu schützen.