Landschaftsfotos

Inhaltsverzeichnis

Landschaftsfotografie ist eine der beliebtesten Arten der Fotografie. Sie ermöglicht es uns, die Schönheit und Vielfalt der Natur einzufangen und zu teilen. Hier sind einige Tipps und Tricks, um atemberaubende Landschaftsfotos zu machen:

Meine Tipps für euren perfekten Resultate

  • Planung: Eine gute Planung ist entscheidend für die Landschaftsfotografie. Informiere dich im Voraus über die Lage, die Wetterbedingungen und die besten Tageszeiten, um das gewünschte Licht und Schatten zu erhalten. Meine Lieblings-App zur Planung: Photo-Pills
  • Brennweite: Die Wahl der Brennweite ist wichtig, um das richtige Bild zu erzielen. Eine längere Brennweite (Teleobjektiv) kann helfen, entfernte Objekte näher zu bringen, während eine kürzere Brennweite (Weitwinkelobjektiv) hilft, einen breiteren Bereich aufzunehmen.
Bach zu Fuße eines nebelumwobenen Berges
Einsatz eines Weitwinkel-Objektivs, um den Bach als Vordergrund abzubilden
  • Perspektive: Die Perspektive ist wichtig, um das gewünschte Bild zu erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln, um eine einzigartige und interessante Komposition zu erreichen.
Allgäu Berghütte
Aufnahme einer Berghütte mit unscharfen Blumen im Vordergrund durch Einsatz einer höheren Brennweite
  • Belichtung: Die Belichtung ist entscheidend, um das richtige Bild zu erhalten. Experimentiere mit der Belichtungskorrektur, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  • Filter: Filter können helfen, das Licht und die Farben im Bild zu kontrollieren. Ein Polfilter kann z.B. helfen, Reflexionen auf Wasser zu reduzieren, während ein ND-Filter die Belichtungszeit verlängert und sanfte Bewegungsunschärfe in fließendem Wasser erzeugt.
Stativnutzung am Meer
Einsatz eines ND-Filters zur längeren Belichtung der Wellen

Üben, üben, üben für die Perfektion von Landschaftsfotos

  • Geduld: Landschaftsfotografie erfordert oft Geduld und Ausdauer. Es kann einige Zeit dauern, um das gewünschte Licht und die gewünschte Komposition zu erreichen. Sei bereit, länger zu bleiben und zu warten, bis die Bedingungen optimal sind.
  • Nachbearbeitung: Die Nachbearbeitung ist ein wichtiger Schritt, um das volle Potenzial des Bildes auszuschöpfen. Bearbeite das Bild, um das gewünschte Farbspektrum, Kontrast und Schärfe zu erreichen. Mein Software-Tipp: Adobe Lightroom.

Landschaftsfotografie ist eine Kunstform, die Geduld, Kreativität und Experimentierfreude erfordert. Durch die Anwendung dieser Tipps und Tricks kannst du atemberaubende Landschaftsfotos aufnehmen und deine Fähigkeiten verbessern. Verpasse nicht die Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erfassen und zu teilen.

HIER findet ihr meine Landschaftspresets für die Bearbeitung eurer Landschaftsfotos in Adobe Lightroom.

Bücher

Schaut euch meine Bücher und eBooks zum Thema Fotografie an.

Newsletter

Spannendes aus der Landschaftsfotografie und kostenlose hochauflösende Wallpaper.

Fotoguides

Lerne bessere Fotos aufzunehmen und entdecke die schönsten Fotospots der Welt.

Lightroom Presets

Vollende deine Fotos mit meinen ausgewählten Lightroom Presets.

Mehr Beiträge entdecken

Fotorucksack auf Reisen

Fotorucksack günstig

Günstige Fotorucksäcke: Clevere Lösungen für Fotografen mit kleinem Budget Ein guter Fotorucksack muss nicht immer teuer sein. Gerade für Hobbyfotografen

Tor Japan

Japan Fotospots

Entdecke Japan Japan ist ein Paradies für Fotografen. Von futuristischer Architektur bis hin zu historischen Tempeln bietet das Land unzählige

Joshua Tree

Joshua Tree Nationalpark

Joshua Tree Nationalpark: Ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber Der Joshua Tree Nationalpark in Kalifornien ist ein wahrer Schatz für alle, die

Mexiko Cenoten

Mexiko Cenoten: Die spektakulärsten Unterwasserwelten entdecken Mexiko ist bekannt für seine traumhaften Strände, faszinierenden Maya-Ruinen und lebendige Kultur. Doch unter